News › Foren › Gastblogger/Reiseberichte › Verschiedendes – Maritime Events › Kieler Woche 2018 (Michaela) › Abschlussfeuerwerk
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
-
Michaela
GastAbschlussfeuerwerk
Wie es das Glück will, habe ich am Montag Spätschicht, so dass ich die Möglichkeit hatte Abends zum Feuerwerk zu gehen. Und wo kann man ein Abschlussfeuerwerk eines maritimen Festes besser anschauen, als auf dem Wasser? Also auf geht’s 🙂
Es werden zum Feuerwerk diverse Fahrten angeboten. Sowohl auf den Traditionsschiffen, als auch auf den Begleitschiffen oder auch auf der Stettin. Ich bin mit unserem Fördedampfer unterwegs gewesen. Bisher war es so, dass 2 Schiffe von Kiel und 2 von Laboe aus starten. Das war diesmal auch so. Allerdings war diesmal fast die ganze Flotte unterwegs. Die 4 „großen“ Fähren, die Schwentine (die ist kleiner und fährt normalerweise „nur“ vom Ostufer, v.a. von der Fachhochschule, aufs Westufer) und auch ein Schlepper waren mit von der Partie. Ein weiterer Schlepper hatte auch noch Feuerwerkseinsatz 😉 Um 21:30h legten wir also vom Bahnhofsanleger ab und fuhren ein Stück raus auf die Förde. Wir waren auf der Schilksee, quasi das „Partyschiff“. Dieses Schiff wird meistens neben dem Liniendienst auch für die Hafenrundfahrten eingesetzt. Und wir hatten Glück, der Kapitän, der meistens die Hafenrundfahrten macht, war heute auch im Einsatz. So gab es neben allerlei Infos auch Santiano auf die Ohren 😉 Vorbei am Ostseekai, wo die Grand Lady lag und am Ostuferhafen, wo die AIDAbella gerade dabei war nach dem Ablegen auf die richtige Position zum Feuerwerk zu manövrieren.Artania
Und was soll ich sagen, als wir an der Artania vorbei fuhren sagte unser Kapitän: „Und hier liegt die Artania mit dem legendären Kapitän Morten Hansen, bekannt aus Verrückt nach Meer“. Die Artania kam bereits am Samstagabend in Kiel an. Zuvor hatte sie ihren Erstanlauf in Eckernförde. Vor zwei oder drei Jahren, war die Artania schon einmal über Nacht und dann zum Feuerwerk in Kiel, aber das wir sogar 2 Kreuzfahrer beim Feuerwerk dabei hatten, dass ist neu. Eigentlich waren es sogar drei, denn die Sans Souci, ein Flusskreuzfahrtschiff war auch noch mit von der Partie. Die AIDAluna war bis zum frühen Abend auch noch da, sie hatte aber bereits gegen 18h abgelegt.
Wir haben uns kurz hinter der Einfahrt zum Nord Ostsee Kanal mit den Schiffen, die aus Laboe gestartet waren, getroffen.Abendstimmung auf der Förde
Als alle versammelt waren, hatten wir unser eigenes kleines Schlepperballett. Ich glaube ja, dass die Schlepperkapitäne diese Vorführung nicht nur machen, weil sie zeigen wollen, was ihr Schlepper alles kann, sondern auch, weil es Ihnen richtig Spaß macht 😉 Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß! Wir hatten noch kurz überlegt, ob er uns auch noch mit seinen Wasserkanonen nass spritz, aber das hat er dann zum Glück doch gelassen (die kommen wohl erst wieder zum Einsatz, wenn nächsten Monat die Queen Victoria ihren Erstanlauf in Kiel hat). Wir haben dann den Schlepper in die Mitte genommen und alle Schiffe sind im Kreis um ihn herum gefahren.
Dann ging es langsam im Konvoi zurück Richtung Innenstadt. Wenn es dunkel wird, sieht man vor dem Ostuferhafen auch einen kleinen Gruß. Na, wer kann es lesen und weiß was dort steht?Gruß an die Seefahrer
Es waren schon viele Schiffe versammelt und wir suchten uns einen schönen Platz. Da dieses Jahr (zum ersten Mal) AIDA das Feuerwerk sponserte, hatte die AIDAbella noch ihren großen Auftritt. Auch das war überraschend, da in der Anlaufliste noch bis kurz vorher das Ablegen für 18h aufgeführt war. Die bella lag ungefähr auf Höhe von HDW und bot uns eine schöne Lightshow.
AIDAbella
Um 23h wurde das Feuerwerk, mit Musikuntermalung vom Land, gestartet. Die AIDA hatte ihre Spots auch noch zur Unterstützung an 😉
Feuerwerk (Ist ja nicht so ganz einfach vom Wasser aus zu fotografieren 😉 )
Das Feuerwerk dauerte ca. 15 Minuten. Ich finde Feuerwerk, gerade vom Wasser aus, hat immer so eine schöne Stimmung. Auch fand ich das Feuerwerk besser, als die letzten Jahre. Aber ich muß ja sagen, ich finde die Feuerwerke, die im Anschluss ans Night Glow auf dem Nordmarksportfeld gezündet werden, noch besser 🙂
Wenn das Feuerwerk zu Ende ist, starten alle Schiffe ihre Typhone. Ein echter Gänsehautmoment, der wirklich durch ganz Kiel halt. Und man hat dabei immer ein lachendes und ein weinendes Auge… Lachend, weil es einfach ein so schöner Moment ist und ein weinendes, weil die KiWo nun zu Ende ist und es ein Jahr dauert, bis es wieder losgeht… -
ulla schneider
GastHallo Michaela, Gänsehaut auch hier angekommen. VielenDank und viele grüsse nach Kiel Ulla
-
Claudia Dörl
GastHallo Michaela,
vielen Dank das Du uns mit auf die Kieler Woche mitgenommen hast. Es war sehr schön. Freue mich schon auf weiter Beträge von Dir.
Sende Dir schöne warme Grüße aus Dramfeld
Tschüss Claudia -
Kerstin Krückeberg
GastHallo Michaela!
Wie cool! Das Feuerwerk muss total toll sein! Übrigens kann oder konnte man in Potsdam eine Abend-Fahrt auf der Havel buchen, auf einem Ausflugsschiff mit Dinner und anschließenden Feuerwerk. Aber so richtig vergleichen kann man das wohl nicht.
Ich werde auf jeden Fall die Bella zurückgrüßen!
Vielen Dank für die ganzen tollen Berichte! Ganz liebe Grüße, Tschüß Kerstin ?? -
Michaela
GastHallo ihr Lieben,
vielen Dank für eure netten Kommentare 🙂 Es hat mir wieder viel Spaß gemacht für euch zu berichten.
Übrigens kaum war die KiWo zu Ende, herrschen in Kiel wieder sommerliche Temperaturen und es sind kaum Wolken zu sehen 😉 Perfektes Wetter für Kerstin 🙂LG Michaela
-
Helga E.-D.
GastHallo Michaela,
Dankeschön für Deine tollen Berichte, Du hast gezeigt, dass man auch von Land aus „Kreuzfahrtfieber“ haben kann!
Viele Grüße
Helga E.-D. -
Bernd_vom_TV
GastHallo Michaela,
ich habe den tollen Bericht von Dir erst gerade gelesen. Vielen Dank dafür.
Und auf der Artania habe ich schon meine Kabine für nächstes Jahr entdeckt.
Da steigt die Vorfreude.Schöne Grüße
BerndP.S. wer macht denn da in Kiel die Wetterplanung?
-
Klaus
GastHallo Michaela,
nochmal vielen Dank für Deine Berichte von der KW und die vielen Fotos!
VG Klaus
-
-
AutorBeiträge