News › Foren › Gastblogger/Reiseberichte › AIDA › Norwegens Fjorde 4 mit AIDAbella (Kerstin) › Aida Norwegens Fjorde 4 – Aidabella
Schlagwörter: AIDAbella Norwegen, Alesund, Andalsnes, Bergen, Eidfjord, Kreuzfahrtbericht AIDAbella Norwegens Fjorde, Molde, Reisebericht AIDAbella Norwegens Fjorde
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Wochen, 1 Tag von
stephengj3.
-
AutorBeiträge
-
-
Kerstin Krückeberg
GastNorwegens Fjorde 4 mit der Aidabella – 7 Tage
Deutschland Kiel
Erholung auf See
Norwegen Eidfjord
Norwegen Alesund
Norwegen Andalsnes / Molde
Norwegen Bergen
Erholung auf See
Deutschland KielIrgendwann im letzten Jahr fragt mit Andrea bei einem unserer üblichen Treffen: sag mal : du warst doch schon mal auf Kreuzfahrt? Wie ist es denn so ? Wir würden gerne nächstes Jahr auch mal eine machen – hast du nicht Lust mitzukommen? Die Antwort fiel mir nicht schwer- na klar ! Aber ob das mit dem Urlaub klappt? In Niedersachsen sind für den Reisezeitraum Schulferien. Andrea mit Familie benötigt die Schulferien, denn bestehend aus Partner und 3 Söhnen im Alter von 11 bis 15 Jahren kann man nur in Ferien verreisen.
Als Familie und auf Kreuzfahrt? Geht das überhaupt ??? Welches Schiff? Ist das nicht langweilig für die Teens? Sind da nur „alte“ Leute“ im Smoking und Abendkleid? Und überhaupt- reisen auf dem Schiff? Alles Vorurteile? Oder eine neue und interessante Alternative zu herkömmlichen Reisearten!
Die Beratung erfolgt im Reisebüro, das Ziel ist Norwegen, schon länger liegt das Interesse an dieser Region. Der Zeitraum mit 7 Tagen ist für das „erste Mal“ gut gewählt.
Die Familie hat durch die damalige Beratung und Erzählungen von Freunden und Kollegen die Wahl auf die Aida-Schiffe gelegt. Durch Frühbucherrabatt und damit verbundenen Angebot sind 2 Kabinen (eine zwei-Bett und eine drei-Bett-InnenKabine ) gut bezahlbar. Zack gebucht! Ich musste leider etwas warten. Der Urlaubsplan war noch nicht genehmigt und somit kam meine Buchung erst kurz vor Weihnachten zustande. Die Auswahl an Kabinen schon ausgesuchter und das Portemonnaie wurde etwas mehr beansprucht. Aus der Erfahrung meiner letzten Reise habe ich mich trotzdem entschlossen keine Innenkabine zu nehmen, sondern einer der ganz wenigen, noch freien, Balkonkabinen – Puh! Das Bauchgefühl siegte – zack gebucht!
Im Zuge vieles selbst über Internet zu machen haben wir uns im neuen Jahr getroffen und die Ausflüge via Internet/AidaPortal herausgesucht. Das AidaPortal bietet viele Möglichkeiten. Die ersten Ausflüge werden frühzeitig eingestellt und sind gut beschrieben. Anhand von Kategorien kann man gut erkennen, was für einen Schwierigkeitsgrad sie haben und welche Verfügbarkeit noch vorhanden ist. Wir haben uns dann für zwei Ausflüge entschieden. Die anderen Destinationen wollten wir auf eigene Faust machen.
Im Reiseführer hatte man etwas nachgelesen und hier im Blog gab es auch einige gute Hinweise.Von zu Hause über das Internet hat man die Möglichkeit über das Aida Portal , vorab den Check-In (Schiffsmanifest : man gibt dort seine persönlichen Daten ein, Reisepass/Ausweis an und kann schon das zukünftige Zahlungsmittel hinterlegen) zu machen. Der große Vorteil z. B. die Kreditkarte als Zahlungsmittel zu hinterlegen. Die entstandene Bordrechnung wird bequem von zu Hause via E-Mail zugestellt und beglichen. Vorteil: sollte am Abfahrtstag oder Vorabend die Zeit doch knapp sein, spart man sich evlt. Wartezeiten an Rezeption oder Bord-PC. Man checkt einfach alleine aus. Welche Posten aufgelaufen sind, können über die Smartphone-App von Aida ständig eingesehen werden. Alternativ über den Bord-PC. Vor zwei Jahren war es noch möglich, über das Menü vom Fernseher diese einzusehen. Das ist jetzt nicht mehr möglich.
Auch die Buchung für die Reise-DVD (eigentlich zu teuer !) trotzdem eine tolle Erinnerung, denn auf dem Schiff ist immer ein Kamerateam mit an Bord und filmt genau diesen Zeitraum. Sie schneiden die DVD dann extra für die Gäste so zusammen, das man durchaus damit rechnen muss, selbst darin aufzutauchen. Sie begleiten ausgewählte Ausflüge, machen Kurzinterviews und sind bei jeder interessanten und öffentlichen Aktion mit dabei.
Zusätzlich beginnt, wenn man sich im AidaPortal angemeldet und die Mailadresse hinterlegt hat, die tolle Phase des Countdowns. Regelmäßig wird man daran erinnert, das die Zeit bis zum Start der Reise immer näher rückt. Auch Hinweise zu neu eingestellten Ausflügen oder Aktionen werden mitgeteilt.
Aida hat zwei Apps für Smartphones herausgegeben. Die man kostenfrei im Appstore herunterladen kann. Eine nennt sich Aida Cruises, wo u.a. die Bordrechnung einsehbar ist und man sich via das Bordportal ins Internet einwählen kann und die zweite , recht interessante App , MyAida. Sie beinhaltet eine Chat-Funktion. Leider funktioniert sie nur innerhalb einer geschlossen Gruppe (in diesem Fall zwischen Andrea, ihrem Partner und den 3 Kids). Man hat dort die Möglichkeit, wie bei einer whats app-Gruppe, sich untereinander zu unterhalten. Für Eltern, die ihre Kinder auch mal alleine auf dem Schiff losziehen lassen wollen, eine gute Möglichkeit über Chat , sich untereinander abzusprechen. Ein Minus-Punkt, ursprünglich gab es in der App die Funktion fremde Personen einladen , also mich, mit in die Gruppe zu nehmen. Selbst an der Rezeption war man etwas ratlos, da auch dort nicht bekannt war, das dieser Zusatz nicht mehr vorhanden ist .
Warum ich diese Funktionen so betone- das hängt mit der Gästestruktur auf dieser Reise zusammen. Auf dieser Tour waren wirklich viele Familien mit an Bord. Oma, Opa, Kinder und Enkelkinder. Es gab auch viele Familien, die sich schon auf früheren Reisen begegnet sind und sich immer wieder für gemeinsame Reisen dann wieder verabreden. Die Eltern haben die Möglichkeit auch mal für sich zu sein und die Kinder oder Teens nutzen oftmals das gute Angebot der KidsClub. Eingeteilt in die Alterssegemente von 2 bis 12 Jahren und dann wieder von 13 – 17 Jahren. Die Gästebetreuer, meist mit einer professionellen Erzieherausbildung oder adäquaten Alternative, bieten für die Jugend eine gute Freizeitbeschäftigung. Eine Anmeldung ist vor Ort möglich und es gibt immer eine Einladung (Informationstreffen) an die Eltern und Kinder zur Anfang der Reise, die es betreffen könnte. Es werden dort jede Menge Sport, Spiele und Aktionen angeboten und Freundschaften können dort neu entstehen.
Die Aida Bella war auf dieser Reise voll ausgelastet. Es waren 2451 Gäste an Bord, davon 500 Kinder und Jugendliche. (Die Zahlen sind von der Rezeption und Gästebetreuer) Das jüngste Kind war wohl so um die 6 Monate. Und ? Wo waren die alle ? Keine Ahnung! Das Schiff wirkte mit den noch zusätzlichen 630 Besatzungsmitglieder nicht voll. Irgendwie hat sich die Menge auf dem Schiff immer gut verlaufen.
Die Kinder hatten auch vorab eine eigene Abendessenzeit, für die theoretisch früher zu „Bett-Geher“ . Das Angebot vom Essen ist dort auch mehr auf Kinder abgestimmt. Spaghetti, Chicken Nuggets und Fischstäbchen dürfen dort nicht fehlen und irgendwie hatte ich das Gefühl, das einige Erwachsene nach so viel Hummer, da manchmal auch ganz gerne mitgegessen hatten. Nicht falsch verstehen, die Kinder dürfen natürlich auch zu den anderen Essenszeiten mit dabei sein!
Dieses Jahr fiel mir ein weiterer Aspekt auf. Es waren viele Rollstuhlfahrer mit an Bord. Somit scheinen doch einige Kabinen behindertengerecht gut ausgebaut und ausgestattet zu sein. In den Restaurants sind immer Bereiche fest reserviert für die Rollstuhlfahrer und deren Begleitung. In einer der vergangenen Reise wurde auch von der bordeigenen Schreinerei/Schlosserei etwas für den Rollstuhl angefertigt, als etwas auf der Reise kaputt gegangen war.
Das erste Fazit zu dieser Reise:
ein Mehr-Generations-Schiff, wo für jeden etwas geboten wird und jeder gut miteinander auskommt.Das war vielleicht erstmal ein wenig trocken und faktisch, aber keine Sorge, beim nächsten Mal gehts schon auf die Reise nach Norwegen!
Seid ihr mit an Bord und kommt mit? tschüß, Kerstin -
Klaus
GastMoin Kerstin,
Danke für Deinen informativen Bericht über Eurer AIDA-Reise!
Auf der Bella war ich auch schon zweimal – mir gefällt die Sphinx-Klasse immer noch am besten 🙂>> Vor zwei Jahren war es noch möglich, über das Menü vom Fernseher diese [… Rechnung …]
>> einzusehen.
Also Weihnachten auf der Perla ging das noch problemlos und es würde mich auch ehrlich gesagt sehr wundern, wenn es dort nicht mehr einsehbar wäre. In den Katalogen und auf der Webseite wird das doch immer noch erwähnt!
Na, ich werde es in gut einem jahr sehen, wenn ich mit der Blu in der Adria unterwegs bin 🙂VG Klaus
-
Kerstin Krückeberg
GastHallo Klaus!
Vielleicht habe ich mich bei der Bordrechnung am Fernseher auch nur angestellt und den Trick 17 Knopf nicht gefunden- würde mich wirklich interessieren, ob es an „ lag“ ?- evtl ist einer der Leser vor kurzem auch auf der Aida gefahren, oder fährt noch und kann bei der Frage noch behilflich sein. Irgendwie kann aida ja nicht immer voraussetzen, das alle Gäste, die Rechnung über das Smartphone mitverfolgen. Gut, es gibt die PC bei der Rezeption, wo man sich auch einloggen kann.
Bin gespannt, wer auch noch was dazu sagen könnte!
Liebe Grüße! Tschüss, Kerstin ?? -
Klaus
GastMoin Kerstin,
>> Irgendwie kann aida ja nicht voraussetzen, dass alle Gäste die Rechnung über das Smartphone
>> mitverfolgen
Das sehe ich auch so 🙂
Von daher wird es auch per TV gehen! Eventuell ist aber die Menüführung eine andere als auf der Perla.
War auch da ein wenig versteckt, wenn ich mich recht erinnere 😉
VG Klaus-
Irmela Tölke
VerwalterHallo Kerstin,
also bei P&O, die ja genau wie AIDA zur Carnival Gruppe gehören, ging es auch nur noch über die App. Das muss ja nichts heißen, aber scheint wohl der Trend zu sein…
LG Irmela
-
-
Helga E.-D.
GastHallo Kerstin,
ich habe Deinen Bericht schon vermisst;-)
Zu Deinem technischen Problem kann ich nichts sagen, da ich im Urlaub bewusst „frei“ von Smartphone/Tablet lebe und die Mitarbeiter an der Rezeption mir auch jederzeit sehr freundlich einen Ausdruck von Bordrechnung usw. erstellen.Das Phänomen der Familienverbände/Freundeskreise erlebe ich auch außerhalb der Ferienzeiten
immer wieder und diese bleiben natürlich gerne unter sich. Für ein Paar wie wir, ist es da, obwohl nicht kontaktscheu, doch etwas schwieriger, Kontakte zu knüpfen bzw. je nach Größe des Schiffes, nette Leute einfach so wieder zu treffen. Das haben wir jetzt auf der MS Albatros wieder ganz anders erlebt und auch sehr genossen.Ich bin gespannt auf „Dein“ Norwegen 😉
Viele Grüße
Helga E.-D. -
Antje GB
GastHallo,
bin gerade auf den Block gestoßen.Interessant.Ich war im Juni das 2x mit Aida unterwegs und konnte am Bord-TV meine Rechnungen abrufen. Gerade,wenn man in Familie oefter die Bars aufsucht und auch Fotos bestellt,dann will ich zwischendurch mal den Ueberblick behalten.-
Kerstin Krückeberg
GastHallo Antje!
Spannend, dann müsste es unter den Menü-Punkten vielleicht doch sein. Ich habe ihn einfach nicht gefunden. Vielleicht kann der nächste hier im Blog, der auf der Aida fährt, mal das ganze „recherchieren“!
Viel Spaß hier im Blog!
Tschüss, Kerstin ??
-
-
Klaus Brokmann
GastMoin Kerstin,
bin gerade mal wieder hierüber gestolpert 😉
Also im November auf der Sol ging es auch noch problemlos und ich weiß von einem Arbeitskollegen, dass es sogar über Weihnachten auf der neuen Nova geklappt hat!
Und ich denke mal, dass dies auch so bleiben wiod!!
VG Klaus
-
-
AutorBeiträge