News › Foren › Gastblogger/Reiseberichte › Frachtschiffreisen › Von Hamburg in die Ostsee (Bernd) › Dienstag 15.5.2018 Einschiffung
Schlagwörter: Bremerhaven, Frachtschiffreise Vera Rambow, Hamburg, Kiel, Klaipeda, Kreuzfahrt-Begeistert, Kreuzfahrtbericht, Kreuzfahrtbericht Vera Rambow, Kreuzfahrtblog, Ostsee, Rauma, Reisebericht, Reisebericht Vera Rambow, Riga
- Dieses Thema hat 3 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahre von
Irmela Tölke.
-
AutorBeiträge
-
-
Bernd_vom_TV
GastHallo zusammen,
So, jetzt ist Einschiffungstag, wir sollen nachmittags um 16:00 Uhr an Bord kommen.
Vorher will ich aber noch in das Maritime Museum und in das Automuseum Prototyp.
Vom Busbahnhof Altona (liegt direkt neben dem Bahnhof Altona) fahre ich mit dem Bus 111.
Der fährt fast alle wichtigen maritimen Punkte an: nahe Museumshafen Övelgönne, KT-Terminal Altona, Fischmarkt, Schellfischposten, Landungsbrücken, Elfi, Maritimes Museum, Automuseum Prototyp, Reeperbahn, Davidswache.Das Maritime Museum ist sehr interessant. Es reicht von alten Segelschiffen bis in die Neuzeit, militärisch und auch zivil. Man lernt doch manch kurioses: Bei den alten Holzkanonenschiffen lagerten die Munitionskugeln ganz unten in Schiffsrumpf. Dort wurden sie feucht und rosteten. Sie wurden bei Bedarf einzeln hochgeholt, gereinigt, poliert und geölt bevor sie abgeschossen wurden. Sonst gab es Rohrkrepierer.
Auch das Automuseum fand ich sehr interessant. Klein aber fein. Da standen schöne alte Fahrzeuge von denen ich noch nie etwas gehört habe.
Schade, das waren zwei Museumsbesuche im Turbotempo
Um 15:00 Uhr hat mich mein hamburger Mitfahrer mit dem Taxi am Hotel abgeholt. Der Taxifahrer hat sich sogar zwei mal verfahren. Das ist ganz schön unübersichtlich hier. Am Tor vom Burchardkai noch kurz einige Formalitäten und dann wurden wir mit einem Bus zum Schiff gebracht.
Alles ist blitzeblank hier. Mein Kühlschrank zu Hause ist auch nicht sauberer als der Boden hier.
Meine Kammer ist eine Einzelkammer, sie hat im Wohnraum so ca. 15-20 m² plus Bad ca. 3m². Ein Einzelbett, Eckbank, Tisch, Kühlschrank, Kleiderschrank und ein kleines Fenster mit seitlichem Blick. Alles da.
Das Bad
Kleiderschrank Kühlschrank Stauraum
Sitzgruppe und Bett
Am Bett merkt man aber dass die Hausdame hier an Bord fehlt. Kissen und Decke sind etwas roh aufgelegt, das „Betthupferl“ fehlt. Das TV-Gerät ist leider nur Deko. Da fehlt der Anschluss zur Sat-Antenne. TV gibt es aber in der Offiziersmesse wo wir schon am Abend unser erstes „Käpt`s-Dinner“ hatten. Frikadelle, Kroketten, Salat, Brot, Wurst, Käse. Kein Wein, kein Bier, kein Sekt. Ich kenne das ja anders, da werde ich mal Nachhilfestunden geben.
Nach dem Abendessen hat uns der Kapitän noch die privaten Getränke ausgehändigt und dann haben wir zwei Stunden auf der Brücke gequasselt.
So noch etwas Schiffskunde:
Die Vera Rambow hat aktuell 16 Besatzungsmitglieder. Wie die sich aufteilen ist mir im Moment noch nicht ganz klar. Aber das lerne ich auch noch.Die Fracht, von TEU und FEU
TEU und FEU sind die international üblichen Einheiten zur Zählung von Containern.1 TEU (Twenty-foot Equivalent Unit) ist ein 20-Fuß-ISO-Container
(das sind die kurzen Container, ca. 6m lang und bis ca. 20 Tonnen belastbar1 FEU (Forty-foot Equivalent Unit) ist ein 40-Fuß-ISO-Container
(das sind die langen Container, ca. 12m lang und bis ca. 30 Tonnen belastbarDie Vera Rambow kann 1424 TEU’s oder 712 FEU’s oder auch eine Mischung daraus
befördern.Wir werden gegen Mitternacht noch mal den Kai wechseln und irgendwann am Mittwoch in den Morgenstunden Hamburg verlassen und nach Bremerhaven fahren.
Ein herzliches AHOI von der Vera Rambow
Bernd -
Helga E.-D.
GastHallo Bernd,
vielen Dank für Deine ersten Eindrücke – also über die „Kammer“ brauchst Du Dich nicht beschweren, unsere jetzige Kabine auf der Albatros war da wesentlich kleiner, dafür hatten wir aber das gewohnte Betthupferl und ein zum Schwan gefaltetes Nachthemd;-) Gute Reise, ich bin gespannt, wie es weitergeht…
Viele Grüße
Helga E.-D. -
Kerstin Krückeberg
GastHallo Bernd!
Ich finde das hört sich gut und spannend an!!! Und ich bin immer wieder erstaunt und sage es bestimmt zum 100sten mal! Das ein Schiff mit so vielen Container schwimmen kann ! Faszinierd – Christian gähnt jetzt bestimmt und denkt: Mädel- alles Physik- Trotzdem !!!
Tschüß und finde mal heraus, ob auch dort der Klabautermann herrscht – und wie sie ihn dort besänftigen !!! 🙂
Kerstin -
Irmela Tölke
VerwalterHallo Bernd,
vielen Dank für Deinen anschaulichen Bericht. Wir wissen, wie viel Arbeit das macht – und das im Urlaub!! ;-).
Leider habe ich Dein Auslaufen nicht verfolgen können. Da Du jetzt schon in Bremerhaven bist, scheint aber alles gut gegangen zu sein. Ich habe schon oft gehört, dass die Kammern auf Frachtschiffen vergleichsweise gut sind.
Dass die Jungs in der Messe Dir keinen Alkohol anbieten, musst du ihnen nachsehen. Sie müssen ja verzichten, damit sie das Schiff unbeschadet von A nach B bringen können. Da ich im wahren Leben unter anderem auch für eine Frachtschiffreederei arbeite, kenne ich mich so ein ganz klein bisschen aus, was die Crew betrifft. Aber ich bin sehr gespannt, wie es bei Euch zugeht und freue mich schon sehr auf Deine nächsten Eindrücke.
Herzlich,
Irmela-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre von
Christian Baumann.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre von
-
-
AutorBeiträge