Ostsee und Klaipeda

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 2 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #13655 Antworten
      Bernd_vom_TV
      Gast

      Hallo zusammen,

      es schon Freitag der 18.05.2018. Gestern Mittag haben wir die Kieler Förde verlassen und haben später Fehmarn passiert. Die südliche Ostsee Richtung Klaipeda wurde bei leichter Dünung durchfahren. Unser Schiff stampft und rollt dabei ein wenig. In „freier Wildbahn“ bei Normalgeschwindigkeit um 15 Knoten läuft unser Kistenlady dafür aber relativ ruhig und leise.

      Am unteren Ende vom hinteren Aufbau ist das Poop-Deck, dort sind die Messen und die Kombüse, weiter nach oben geht es über das A-Deck bis zum F-Deck (Brücke). Unterhalb vom Poop-Deck sind dann noch zwei Decks für technische Einrichtungen. Die Gäste wohnen im B-Deck. Ständig muss man rauf und runter wenn man was sehen will. Davon habe ich sogar einen netten Muskelkater von bekommen. Einen Aufzug gibt es selbstverständlich nicht. Wer Fußkrank ist oder Atemnot hat ist hier fehl am Platze.

      Nach dem Frühstück hatte ich so für ca. zwei Stunden „Brückenwache“. Dann gab es Mittagessen, danach habe ich mich selbst wieder zur Brückenwache eingeteilt. Meine Jobs dabei: Auskuck, aufs Netz warten, Blog rausschicken, nächsten Blog schreiben. Unser Kapitän war jetzt auch oben und er erzählt zwischendurch gerne Geschichten, Dönekes und Seemannsgarn. Die Zeit ist rückzuck vorbei.

      Am Nachmittag sind wir in Klaipeda einlaufen. Wir können noch nicht von Bord bis örtlichen Behörden hier waren.

      Einfahrt nach Klaipeda

      Deutsche Krantechnik

      Schneekanonen aus Österreich gegen Kohlestaub

      Inzwischen ist es 18:00 Lokalzeit und es stellt sich heraus das EU-Bürger so von Bord gehen können. Bis zum Gate sind es nur 500m Fußweg. Von dort fährt unsere Gruppe mit dem Taxi in das Zentrum.

      Bernd mit seiner Kistenlady

      Wir sind nicht im Einkaufszentrum sondern im Vergnügungsviertel gelandet, die wenigen Geschäfte hier schließen gerade. Also bleibt uns nur der Stadtbummel und ein gemütliches Lokal.

      Wunderschöne alte Häuser gibt es hier, die alten Straßen könnten aus der Römerzeit sein. Aber es gibt auch moderne Straßen.

      Unser Rückweg führt uns durch Containergassen

      Ladevorgänge in der Dämmerung

      Achternansicht der Kistenlady

      Wo kann man so etwas sonst sehen. Nur im Hafen wenn man da reingelassen wird. Wir liegen hier über Nacht, wann wir morgen ablegen ist derzeit völlig unklar. Und damit dann auch ob wir morgen noch mal an Land können.

      Der Zusathafen Gdyna in Polen ist übrigens schon wieder gestrichen. Dafür soll noch ein anderer Hafen folgen.

      Inzwischen habe ich auch gelernt wie die Besatzung zusammengesetzt ist.

      Offiziere
      1x Kapitän
      1x Chief = Bord-Ing.
      1x 2. Bord-Ing.
      1x Chief Mate = 1. Offizier
      1x 2. Offizier
      1x 3. Offizier
      Mannschaften
      1x Koch
      6 x Matrosen und ungelernte Arbeiter
      3 x Azubis für Schiffsmechaniker

      Ein herzliches AHOI von der Vera Rambow
      Bernd

      P.S. Eure Fragen im Blog werde ich in der Zusammenfassung beantworten. Das ist
      mir hier auf dem „Urlaubsschleppi“ zu unübersichtlich.

    • #13656 Antworten
      Kerstin Krückeberg
      Gast

      Hallo Bernd!
      ? du hast alles fest im Griff ?!!! Wer kann sich schon selbst auf der Brücke einteilen! Cool!! Bin schon kräftig am schmunzeln!!! Habe schöne Pfingsten und bin schon gespannt auf die Fortsetzungen !!!
      Tschüss, Kerstin

      P.s liebe Pfingstengrüße natürlich auch an euch Alle!!!! ??

    • #13657 Antworten
      ulla schneider
      Gast

      Hallo Bernd , Kerstin hat es schon gesagt , Du hast alles fest im Griff, es macht wie immer Spaß Deine lustigen kommentare zu lesen , Kastenlady ist ein super Pendant zu den herrschaftsladies????? weiter so auf Deiner ganz anderen Kreuzfahrt

Ansicht von 2 Antwort-Themen
Antwort auf: Ostsee und Klaipeda
Deine Information: