Überfahrt nach Rauma

Ansicht von 4 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #13672 Antworten
      Bernd_vom_TV
      Gast

      Hallo zusammen,
      gestern beim Ablegemanöver am Nachmittag in Klaipeda waren alle Gäste auf der Brücke versammelt. Unser Käpt’n ist da völlig „schmerzfrei“. So einen alten erfahrenen Seebären haut das nicht um. Die Lotsen stört das offenbar auch nicht. Wenn da Jemand an der Nock steht und der Käpt’n da hin will fragt er ganz höflich ob er da mal kurz arbeiten darf.

      Kurz rückwärts vom Kai weg, dann ein Wendemanöver, am Hafenende den Lotsen abgesetzt und ab nach Rauma.

      Die Winde am Heck für die Trossen damit Vera auch brav im Hafen bleibt

      Wendemanöver in Hafen von Klaipeda

      Tschüss Klaipeda

      Ein Traumstrand in der Südsee, sorry, an der Hafeneinfahrt von Klaipeda

      Ein Sonnenuntergang über der Ostsee darf natürlich nicht fehlen

      Nach dem Abendessen bin ich wieder auf meinen Lieblingsplatz auf der Brücke gegangen.
      Der Käpt’n war alleine auf Wache. Er hatte technische Probleme mit einem neuen Gerät was eine elektronische Seekarte enthält. Es ist vergleichbar mit dem Autonavi, nur viel aufwendiger. Es befindet sich noch in der technischen Erprobungsphase und der Käpt’n liefert die praktischen Ergebnisse und Verbesserungsvorschläge.

      Die Ablösung vom Käpt’n hat dann später die Kompassanlagen überprüft. Dabei wird mittels Peilkompass, Sonnenstand, Sextant, diversen Tabellen und mit mathematischen Verfahren festgestellt ob die Kompassanlagen noch korrekte Werte anzeigen. Natürlich war damit auch noch eine kurze Einweisung für mich in die Funktion eines Sextanten verbunden.

      Ich habe es nicht gezählt, aber so 6-8 Stunden war ich Samstag auf der Brücke. Bereut habe ich keine Sekunde.

      Die Nacht war ruhig. Inzwischen ist es Sonntag der 20.5.2018. Wir haben wieder kühles Kaiserwetter. Den ganzen Vormittag war ich wieder auf der Brücke.
      Was so ein Käpt’n doch alles erzählen kann. Z.B. von Schiffen die einen Leuchtturm im Wasser rammen, der Turm neu aufgebaut und erneut Opfer einer Schiffskollision wird bevor er wieder fertig ist. Oder von zwei Kapitänen die sich im Gegenverkehr gegenseitig rammen. Oder von den Regeln im Bergungsverkehr.
      Wisst Ihr warum hier Passagiere mitgenommen werden? Also, wenn das Schiff an Bord aufgegeben werden muss bleibt ein Passagier an Bord zurück. ?
      Damit ist es noch besetzt und im Fall der Bergung gehört es weiterhin dem Reeder. Sonst wäre der Bergungsunternehmer Eigentümer.

      Nördlich von Stockholm hatten wir am Mittag eine Begegnung mit einem anderen Schiff. Es kreuzte unsere Route rechtwinklig in einem Abstand von ca. zwei Meilen vor dem Bug.
      Da kommt dann doch so ein komisches Gefühl auf. Scheint aber die Profis nicht zu stören.

      Kreuzungsverkehr nördlich von Stockholm

      Bein Rundgang über das Schiff habe ich dann die ausgebauten Bremsen einer Seilwinde entdeckt. Die wurden gerade aufgearbeitet, also neue Farbe und neue Bremsbeläge.

      Bremse einer Seilwinde mit erneuerten Bremsbelägen

      Kurz vor Rauma gab es einen wunderbaren Sonnenuntergang in den Schären.

      Unser Ziel Rauma haben wir dann ca. eine Stunde eher erreicht als geplant. Dafür muss der Käpt’n in seinem Reisebericht sogar eine Begründung abgeben.

      Der Käpt’n hat wieder ein perfektes Anlegemanöver hingelegt.

      Wir kamen von rechts, dann eine 90 Grad-Drehung und dann leicht schräg auf an die Kaimauer. Ganz am Ende vom Hafenbecken wurde dann festgemacht.

      Angeblich sollten die Ladevorgänge kurz nach Ankunft starten, Abfahrt war für Montag gegen Mittag geplant. Jetzt um 23:00 gibt es noch keine Ladetätigkeit. Dann hätten wir mehr Zeit für Finnland. Die Hauptmaschine ist abgestellt. Es wird also eine ruhige Nacht.

      Ein herzliches AHOI von der Vera Rambow
      Bernd

    • #13690 Antworten
      Kerstin Krückeberg
      Gast

      Hallo Bernd!
      Ich finde es toll, was für Einblicke du auf deiner Fahrt bekommst. Schon anders, als bei einer herkömmlichen Kreuzfahrt. Ich glaube, dieser Art zu Reisen, ist wirklich für jemanden, der den Wunsch hat, Seefahrt richtig zu erleben. Bzw. Zu wissen, wie es ist, solch einen Beruf zu haben. Du kannst bestimmt herausfinden, wann und wie oft die Seeleute zu Hause sind und wie oft sie, Freunde und Familie sehen. Und ob es Ihnen auch schwer fällt, vieles von zu Hause nicht mit zu bekommen . Das würde mich mal interessieren!
      Schöne Sonnenuntergänge ?!!
      Sei lieb gegrüßt! Tschüss, Kerstin ??

    • #13691 Antworten
      ulla schneider
      Gast

      Hallo Bernd, immer wieder schön Deinen Erlebnisbericht zu lesen , mittlerweile würde ich auch mal sone Reise machen, auch wenn ich weiblich bin☺Aber ich wäre bestimmt alleine unter Männern damit hätte ich kein Problem, aber vielleicht die Männer weiterhin schöne Erlebnisse und ruhige See

    • #13693 Antworten
      Christiane
      Gast

      Klasse, ich habe jetzt Deine gesammelten Berichte in einem Rutsch gelesen. Ist ja schon toll, was Du so auf dem Frachter erleben darfst. Ich wünsche Dir die nächsten Tage noch viele tolle Eindrücke und bin gespannt auf die nächsten Blogeinträge.
      Herzliche Grüße aus dem sonnigen Bergischen Land
      von Christiane.

    • #13697 Antworten
      Helga E.-D.
      Gast

      Hallo Bernd,

      ich folge Dir auch begeistert – was für Welten! Ich bin auf einer typischen Kreuzfahrt hier unter Gastblogger unterwegs und dann geht es bei Dir mal eben auf ein Frachtschiff;-) Eine Reise, die Du niemals vergessen und sicherlich auch nicht bereuen wirst – schön, dass Du Dir diesen Traum erfüllst! Weiterhin gute Fahrt bei schönem Kaiserwetter und dem Kapitän gut auf die Finger schauen;-) Ich fahr weiter mit!
      Herzliche Grüße
      Helga E.-D.

Ansicht von 4 Antwort-Themen
Antwort auf: Überfahrt nach Rauma
Deine Information: