News › Foren › Gastblogger/Reiseberichte › Frachtschiffreisen › Von Hamburg in die Ostsee (Bernd) › Übernachtung in Rauma
Schlagwörter: Bremerhaven, Frachtschiffreise Vera Rambow, Hamburg, Kiel, Klaipeda, Kreuzfahrt-Begeistert, Kreuzfahrtbericht, Kreuzfahrtbericht Vera Rambow, Kreuzfahrtblog, Ostsee, Rauma, Reisebericht, Reisebericht Vera Rambow, Riga
- Dieses Thema hat 2 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahre, 10 Monaten von
Kerstin Krückeberg.
-
AutorBeiträge
-
-
Bernd_vom_TV
GastHallo zusammen,
kurz nachdem der letzte Bericht verschickt war begannen hier die Ladearbeiten mit zwei Krananlagen. Also doch keine ruhige Nacht? Nach ein oder zwei Stunden war es wieder ruhig. Am nächsten Morgen gegen 7:00 Uhr wurde die Ladetätigkeit wieder aufgenommen.Das Taxi kommt in Rauma kommt bis an das Schiff. Wir Gäste sind nach dem Frühstück in die City gefahren. Am Marktplatz in Rauma stand ein super hergerichteter alter amerikanische Cadillac. Vor einigen Jahren durfte ich im Westerwald genau dieses Modell mal selber fahren. Wenn die Straße uneben ist springt die Kiste mit dem Hinterteil um die Kurve. Schrecklich!
Ein schön hergerichteter Cadillac
Die Altstadt besteht hier hauptsächlich aus schönen alten Holzhäuschen die auf Felsgrund stehen. Einige hundert Meter daneben gibt es aber auch ein modernes Einkaufszentrum.
Die Hauptstraße in der Altstadt mit kleinen Läden
Die Obstbäume sind z. Zt. in voller Blüte
Eine Seitenstraße in Rauma
Noch eine Seitenstraße, sehen aber alle ähnlich aus.
Telefonisch werden wir über eine vorverlegte Abfahrt informiert und fahren mit dem Taxi zurück.
Unsere „Kistenlady“ wartet schon
Die Malerarbeiten werden auch beendet
Einige Minuten vor der Abfahrt habe ich mir wieder den Startvorgang der Hauptmaschine angesehen. Dabei habe ich den Plan für die Farbcodierung der Rohrleitungen im Schiff entdeckt. Sehr interessant, einfach und logisch aufgebaut.
Die Farbcodierungen für Rohrleitungen.
Wir sind dann rückwärts aus dem Hafenbecken rausgefahren. Es folgte eine 90-Grad Drehung und dann durch die Fahrrinne aus dem Hafengebiet raus. Die Fahrrinne ist hier 12 Meter tief und 120 Meter breit. Mit so einer Kistenlady sollte man sich auch peinlich genau an den vorgegebenen und betonnten Weg halten. Daneben sind Felsen. Abweichungen geben „Kratzer“ am Rumpf und Mecker vom Chef. Inzwischen kenne ich auch das Geheimnis warum die Vera Rambow so manövrierfähig ist. Sie hat sogar ein Heckstrahlruder!
Die Möwen freuen sich über das aufgewirbelte Schraubenwasser.
Da gibt es reichlich Futter.Dann an den Schären vorbei.
Sofern sich nichts ändert ist unser nächster Hafen ist Riga
Ein herzliches AHOI von der Vera Rambow
Bernd -
ulla schneider
GastHerrlich der Bericht von Bernd und seiner Kisten Lady. Wenn man schlecht e Laune e hatte , jetzt nicht mehr ???
-
Kerstin Krückeberg
GastMan muss schon Flexibel sein!! ??!
-
-
AutorBeiträge