Von Rauma nach Riga

Ansicht von 4 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #13754 Antworten
      Bernd_vom_TV
      Gast

      Hallo zusammen,

      bei der Abfahrt von Rauma hat unser Käpt’n auch wieder die lange Schleppleine für das Kaiserwetter benutzt. Gute Sichtweiten und einige Schiffe konnte ich von meinem Lieblingsplatz im „Tower“ genießen. Er ist ja rund 27 Meter über dem Wasser und bietet eine perfekte Aussicht.

      Mein Lieblingsplatz oben im „Tower“ (Brücke), links ist die Leseecke

      Beim „Abstieg“ in die Koje wurden wieder die aushängenden Schiffspläne studiert. Ist schon eine große Menge Zeug eingebaut in so einem Feederschiff.

      Seitenansicht vom Schiffsheckteil mit Motor.

      Der Kalender ist inzwischen auf Dienstag den 22.05.2018 vorgerückt. Die Nacht war nicht ganz so ruhig. Wir sind relativ langsam mit „Ökospeed“ gefahren und dann ist die Geräuschkulisse doch etwas höher als bei Normalfahrt. Ab Stockholm haben wir die „Ostseeautobahn“ nach Riga genommen. Bei der „Eckmarkierung“ von Kolka rechts abbiegen und schnurstracks nach Riga noch einige Kisten einsammeln.

      Die „Eckmarkierung“, auch Leuchtturm genannt.

      So sieht das dann auf der nautischen Karte aus. Oberhalb vom braunen Kreis in der Bildmitte ist der Leuchtturm am Knick der gestrichelten Linie eingezeichnet.

      Am frühen Nachmittag sind wir in Riga eingelaufen. Im Hafen ist es ein relativ weiter Fußweg zum Gate. Aber das gibt dann schöne Einblicke.

      Unser „Parkplatznachbar“

      Vom Gate sind wir ca. 30 Minuten mit der Taxe in die Altstadt gefahren. Es hat nur rund 7€ gekostet. Man muss dafür nur die richtige Telefon-Nr. (Panda-Taxi) bekommen. Sonst kann es wohl auch doppelt so viel kosten. Aber man sollte nicht auf die Reifen schauen.

      Einige Wolken hatten sich in Riga versammelt und uns mit etwas „feuchtem Sonnenschein“ begrüßt. War aber nur kurz, wir konnten das mit Kaffee und Kuchen überbrücken.

      Riga ist eine wunderschöne lebendige Stadt. Hier ist in der Woche am Spätnachmittag/Abend mehr los als bei uns. In den Lokalen gibt es sogar Life-Musik. Überall gibt es Bier und andere Leckereien die wir auch getestet haben. Rund 6/7 Stunden Freizeit am Ort hatten wir hier. Ich würde gerne wiederkommen,es war zu wenig Zeit.

      In der Altstadt von Riga

      Wer kennt diese vier Gesellen

      Ein altes Gebäude von 1334, renoviert 1999, mit deutschen Inschriften

      AIDA darf auch nicht fehlen

      Auf dem Rückweg wartet unsere Kistenlady

      So gegen 22:00/23:00 Uhr geht es dann wieder von Riga westwärts nach Bremerhaven und dann nach Hamburg. (sofern es keine Planänderung gibt)

      Ein herzliches AHOI von der Vera Rambow
      Bernd

    • #13755 Antworten
      Peter
      Gast

      Hallo Bernd,

      ich glaube, Du kommst gar nicht mehr zurück, das ist der Traumjob für Dich. Und der Kapitän lässt dich sowieso nicht mehr von Bord, endlich hört ihm einer mal richtig zu, mit den Untergebenen und der Familie zuhause ist das ja immer so eine Sache;-) Viel Spaß noch mit deiner Kistenlady, was ist denn da drin in den Kisten?
      Gruß
      Peter

    • #13787 Antworten
      Kerstin Krückeberg
      Gast

      Hallo Bernd!
      Stimmt da hat Peter recht ! Und ich bin auch neugierig, was ihr geladen habt.
      Siehste bald hast du auch so einen umfangreichen Zettel mit Orten, die man gesehen haben muss oder nochmal hin möchte. Jetzt steht bei dir Riga 🙂 !!!
      Ahoi und liebe Grüße!!!
      tschüß, Kersin

    • #13788 Antworten
      Michaela
      Gast

      Hi Bernd,

      ja die Bremer Stadtmusikanten sind mir in Riga auch begegnet 😉 Bremen ist die Partnerstadt von Riga und unsere Reiseleitung hat uns erzählt, das der Bürgermeister auch unbedingt die Bremer Stadtmusikanten haben wollte. Das alte Gebäude ist das Schwarzhäupterhaus. Was genau damit war, kriege ich nicht mehr so ganz auf die Reihe. Da ist mir die Geschichte mit der schwarzen Katze definitiv besser im Gedächtnis geblieben: Ein Handwerker wollte Mitglied in der Gilde werden. Durfte dies aber nicht. Weil er das nicht einsehen wollte, hat er das Haus gegenüber der Gilde erbaut (oder gekauft?) und auf das Dach die schwarze Katze montiert, die dem Gildehaus den … entgegen streckt 😉 Hast du auch das „Katzenhaus“ gefunden? Die schwarze Katze ist quasi das Wahrzeichen von Riga 🙂
      LG und viel Spaß noch auf deiner Kistenlady
      Michaela

    • #13813 Antworten
      Irmela Tölke
      Verwalter

      Ha, ha, ha Peter, sehr guter Kommentar ;-)….

      Hallo Bernd,

      wenn ich das so lese, kann ich nicht glauben, dass Du zuhause je wieder glücklich wirst ;-). Du gehörst auf ein Schiff!

      Vielen Dank für Deine tollen Texte und liebe Grüße,
      Irmela

Ansicht von 4 Antwort-Themen
Antwort auf: Von Rauma nach Riga
Deine Information: