Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Christian Baumann
VerwalterHallo Kerstin,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Hier das aktuelle Pressestatement von AIDA dazu:
https://www.aida.de/aida-cruises/presse/pressearchiv/newsdetails.24494/article/pressestatement.htmlLieber Gruß,
ChritianChristian Baumann
VerwalterHallo Noel,
Hallo in die Runde,also es ist richtig: Im Nautik Studium kommt man an Mathe nicht vorbei.
Eigentlich braucht man fast alle Bereiche aus der Mathematik, denn neben der Navigation hat man im Studium auch Fächer wie BWL und Rechnungswesen.Viele Grüße
ChristianJanuar 10, 2018 um 7:57 pm als Antwort auf: Die MS Berlin mit der freundlichen Atmosphäre. Bericht 2015 #10822Christian Baumann
VerwalterLiebe Peter,
vielen Dank für den tollen Bericht.
Die Berlin steht auch noch bei mir auf dem Programm 🙂Viele Grüße Christian
Dezember 13, 2017 um 3:51 pm als Antwort auf: Adventsstunden auf dem Flusskreuzfahrtschiff MS Asara #10413Christian Baumann
VerwalterHallo Helga, was für ein schöner Bericht über Deine Reise.
Vielen Dank dafür.Viele Grüße
ChristianChristian Baumann
VerwalterHallo Michaela,
wir freuen uns sehr, dass Du uns rückblickend mit auf die winterliche Norwegentour nehmen willst.
Melde Dich gerne bei uns, wenn Du soweit bist, dann öfnnen wir Dir oben Deinen eigenen Gastblogger-Bereich.
Bis dahin wünschen wir Dir eine tolle Reise, schöne Feiertage und einen guten Rutsch!
Viele Grüße,
ChristianChristian Baumann
VerwalterHallo zusammen,
danke für Eure Erfahrungen die ihr mit uns teilt.
Toll finde ich, dass ihr Verständnis für solche Ausfälle habt, denn Sicherheit geht immer vor.Wenn ein Kapitän solch eine Entscheidung trifft, dann hat das einen guten Grund und meistens spielt das Wetter eben bei Ausfällen nicht mit!
Gerade beim Tendern ist das besonders zu beachten.
Eurer Christian aus Benidorm 🙂
Christian Baumann
VerwalterHallo Uta,
so nach dem ersten Drittel von vorne aus gesehen.
Christian Baumann
VerwalterHallo zusammen,
also das mit den Wachzeiten stimmt genau so!
Der Kapitaen und die anderen Offiziere die keine Wache haben kommen auf die Bruecke, sobald das Schiff in Hafennaehe ist.
Der Loste wartet natuerlich grundsaetzlich wenn das Schiff ein paar Minuten Verspaetung hat, allerdings nicht in Haefen wie Venedig beispielsweise. In solch stark frequentierten Haefen wird dann das naechste Schiff abgefertigt und man muss sich hinten anstellen.
Vorrang haben Kreuzfahrtschiffe in manchen Haefen und bei manchen Passagen. Aber auch beim Suez muss man sich anmelden und dort fahren Kreuzfahrtschiffe immer als erstes im Konvoi. Das hat aber mit der Sicherheit zu tun.Christian Baumann
VerwalterLieber Bernd,
das dauert noch etwas bei uns wir fahren ein ein paar vom Roten Meer ins Mittelmeer!
Christian Baumann
VerwalterHallo in die Runde,
also das RADAR Bild und das AIS System sind zwei verschiedene Dinge.
AIS wird ueber Funk uebertragen und sendet Informationen anderer Schiffe, wie beispielsweise den Schiffsnamen, Tiefgang und weitere wichtige Informationen.
Wir haben insgesamt drei RADAR Geraete an Bord, die alle eine etwas andere Aufloesung haben.
Das eine kann grosse Schiffe von weiter Entfernung erkennen und das andere Kleine in der Naehe.Um die Frage nach den kleinen Schiffen zu beantworten: Eines unserer RADAR Geraete ist so hochaufloesend, dass wir sogar Fischereizeichen darauf erkennen koennen. Es ist also ueberhaupt kein Problem kleine Fischerboote oder Ruderboote zu erkennen und auszuweichen.
Gerade in den Gebieten in denen wir momentan unterwegs sind gibt es jede Menge Fischer – und jede Menge davon ohne RADAR und AIS.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen 🙂
Liebe Gruesse aus Sri Lanka
Christian Baumann
VerwalterHallo ihr lieben,
vielen Dank fuer Eure Beitraege zum Thema Lieblingsredeerei
Liebe Gruesse
Christian
Christian Baumann
VerwalterHallo in die Runde,
also mit den Schulterklappen ist das nicht so einfach 🙂
Da macht jeder ein bisschen so wie er möchte!
Bei der Bundesmarine ist es klar geregelt. Dort haben Offiziere über den Streifen einen Stern. Dementsprechend ist es in der deutschen Handelsmarine meistens genauso. Jedes Land (Beispiel Norwegen) hat aber auch seine eigene Marinetradition und deshalb andere Symbole. Eines haben aber alle gemeinsam, die Streifen haben alle Offiziere. Die Reedereien händigen Rangabzeichen mit der Uniform aus, aber viele (ich auch) haben ihre eigenen Streifen. Oft wird das bei einer Beförderung so gehandhabt, dass die Abzeichen von einem zum anderen weitergegeben werden.
Viele Grüße
Christian
Februar 9, 2017 um 11:02 pm als Antwort auf: Die dramatische Rettungsaktion von MS ALBATROS in Bildern direkt von Bord. #1096Christian Baumann
VerwalterEure Teilnahme ist ja super, weiter so!
Es war wirklich eine gelungene Rettungsaktion. Was anderes hätte ich aber auch vom Team Albatros nicht erwartet ? -
AutorBeiträge