Habt Ihr Euch schon mal gefragt, nach welchen Regeln Schiffe von Hafen zu Hafen kommen? Klar, für Autos gibt es Verkehrsregeln, aber gibt es auch so etwas wie „Straßen“ für Schiffe?
Grundsätzlich kann mann sagen, dass Schiffe von A nach B fahren können, wie die Besatzung es für geeignet hält. Dabei muss man allerdings eine Menge Regeln beachten. Es gibt bespielsweise Umweltschutzzonen, die gar nicht oder nur zu gewissen Zeiten befahren werden dürfen. Zudem gibt es Sperrgebiete, in die man nicht einfahren darf. Dann sollte man natürlich noch auf Dinge wie Untiefen, Brückenhöhen usw. achten.

Im Hafen von Barcelona wird der Verkehr durch nationale Vorschriften geregelt
In stark befahrenen Gebieten wird der Verkehr geregelt. Dazu dienen Verkehrstrennungsgebiete. Ein großes Verkehrstrennungsgebiet befindet sich direkt vor unserer Haustür, in der deutschen Bucht. In der Ostsee, im englischen Kanal oder der Straße von Gibraltar gibt es ebenfalls große Verkehrstrennungsgebiete. Diese Gebiete kann man sich wie Autobahnen vorstellen. Dort gibt es eine Spur in die eine und eine Spur in die andere Richtung, wobei auf See auch meistens Rechtsverkehr herrscht. In den Verkehrstrennungsgebieten gibt es auch Kreuzungen, an denen die Kollisionsverhütungsregeln die Vorfahrtsrechte regeln.

Das Verkehrstrennungsgebiet vor Island ist an den Pfeilen oben links zu erkennen
Kollisionsverhütungsregeln gelten überall auf den Weltmeeren und legen genau fest, wer in welchem Fall wem ausweichen muss. Sehr überraschend für Viele ist zum Beispiel der Aspekt, dass Segelboote gegenüber Schiffen, die mit Maschinenkraft fahren, fast immer Vorfahrt haben. Das bedeutet, dass ein großes Kreuzfahrtschiff einer kleinen Segelyacht ausweichen muss, wenn diese es darauf anlegt. Meistens sind die Segler aber freundlich und legen eine Wende mehr ein, um die großen Pötte passieren zu lassen. Grundsätzlich gilt auch auf See auch die rechts vor links Regel, soweit es in dem speziellen Gebiet nicht anders vorgesehen ist.

Auch auf den Malediven gibt es viele Vorschriften
Läuft ein Schiff aber in nationale Gewässer ein, kann es sein, dass nationale Regelungen gelten. Bei uns in Deutschland ist es die Seeschifffahrtsstraßenordnung. Für die jeweiligen Häfen gibt es dann noch Regeln, die nur in diesem Hafen und in der Ansteuerung gelten. Gerade deshalb ist es so wichtig, dass ein Lotse an Bord ist, der sich mit den lokalen und nationalen Vorschriften auskennt. Denn kein Seemann, mag er auch noch so erfahren sein, kann alle Hafenvorschriften kennen.
Ein herzliches AHOI aus der Pfalz
Euer Christian
Hallo Christian!
Ein total interessanter Bericht und es sind ganz schön viele Regeln zu beachten. Man denkt ja immer, das Meer an sich ist weit genug, jedenfalls denkt der Laie es sich.
Man gut, das viele Dinge auch für den Umweltschutz, bedacht werden oder Unfälle vermieden werden können.
Spannend trotzdem, das der Schwächere den Vorrang hat. So ein Kreuzfahrtschiff oder Handelsschiff ist ja nicht so wendig , mit einem deutlich längeren Bremsweg.
Auf meiner letzten Reise im Fahrgebiet des großen Belt, konnte man gut erkennen, was so eine Autobahn für Schiffe ist. Diese war sehr gut mit mehreren Handelsschiffen mit befahren. Hielten sich immer im gleichen Abstand zum Kreuzfahrtschiff oder überholten flott.
Vielen Dank für den wirklich interessanten Ausflug ins Nautische!
Ganz liebe Grüße, Tschüss Kerstin ??
Hallo Christian,
ein sehr interessanter Beitrag, vor allem der letzte Abschnitt mit der Notwendigkeit eines Lotsen im Hafen, wo man doch gerade nahe am Hafen von Helsinki versuchsweise eine Fähre mit Fernsteuerung, also unbemannt, fahren lässt.
Schönen Gruß
Hallo Christian, ein interessanter Bericht. Aber jetzt kommt ein Kommentar zu V N M Heute in der Staffel ist ein Besuch in Manila und dieses mal übergibt Bernd wieder eine gute Spende an die Kinderklinik, wo Du im letzten Jahr auch eine Spende übergeben hast. Und wieder kommen Emotionen auf,es berührt immer von neuem. Hoffentlich legt die artania dort noch öfters an?
Hallo zusammen, habe auch die Folge gesehen. Einfach nur Wahnsinn was für eine Summe zusammen gekommen ist. Allein über 5000 Euro von Bernds Schneekugeln. Klasse die können es sehr gut gebrauchen.
Schöne Grüße aus Dramfeld
Claudia
Hallo Kreuzfahrt-Begeisterte!
Ich habe damals Christian gebeten mir die Kontaktdaten für das Projekt in Manila zu geben!
Nach ein bisschen Suchen habe ich die Bankverbindung wieder im Blog gefunden:
Ich hoffe, das sie noch stimmt und wenn gespendet werden möchte, das das Geld an der richtigen Stelle ankommt!
Siehe Foto!
Liebe Grüße, Kerstin
BAHAY ARUGA (Kontoinhaber)
036-01-000090-8 (Kontonummer)
Asia United Bank at The Manila Pearl Hotel. United Nations Avenue Branch (Bankinstitut und Filiale/Adresse)
So -hier nochmal zum richtig Lesen!
Moin Christian,
auch von mir vielen Dank für diesen sehr interessanten Bericht 🙂
>> Gerade deshalb ist es so wichtig, dass ein Lotse an Bord ist, der sich mit den lokalen und nationalen Vorschriften
>> auskennt. Denn kein Seemann, mag er auch noch so erfahren sein, kann alle Hafenvorschriften kennen.
Das glaube ich gerne, aber ihr habt doch an Bord bestimmt Unterlagen zu den einzelnen Häfen, ähnlich wie es Flugkapitäne zu einzelnen Flughäfen haben, mit den man sich im Vorfeld einlesen kann, oder nicht??
VG Klaus