Nautischer Wachoffizier – was macht der eigentlich?

Als Nautischer Wachoffizier an Bord eines Kreuzfahrtschiffes hat man viele verschiedene Aufgaben…

Die Arbeit an Bord ist für Neutische Wachoffziere sehr vielfältig und abwechslungsreich. Für gewöhnlich startet man an Bord als sogenannter Deck-Kadett und sammelt während oder nach dem Studium erste seemännische Erfahrung. Nach abgeschlossenem Hochschulstudium, geht es dann an Bord und man steigt als Nautischer Wachoffizier ein. In dieser Position führt man in erster Linie eine Brückenwache und fährt das Schiff. Im Schichtdienst wechseln sich drei Brückenwachen im 4-Stundenrhythmus ab. Neben dieser verantwortungsvollen Aufgaben gibt es aber noch weitere „Neben“-Aufgaben.

Als Wachoffizier hat man den Kurs des Schiffe immer im Blick

Einer der Offiziere ist mit der Navigation betraut. Dies bedeutet, dass er oder sie die Routen plant, die das Schiff von Hafen zu Hafen fährt. Weitere Aufgaben liegen im Bereich des Umweltschutzes. Diese Position wird an Bord immer wichtiger, und das ist auch gut so. Der Umweltoffizier kümmert sich um die fachgerechte Entsorgung aller an Bord anfallenden Abfälle. Des Weiteren ist er für die Schulung der Besatzung verantwortlich und betreut das gesamte Schiff in punkto Umweltschutz. Er überwacht alle Bereichte an Bord und ist für die Einhaltung der internationalen und nationalen Umweltschutzregeln verantwortlich.

Kreuzfahrt Begeistert, Kreuzfahrtblog, Kreuzfahrtbericht, Kreuzfahrtportal, Kreuzfahrt-Blog, Reisebericht, Kreuzfahrtgeflüster, Kreuzfahrtbericht, Reisebericht
Und auch die Navigation muss genau geplant werden

Eine weiter sehr wichtige Aufgabe ist die Aufgabe des Sicherheitsoffiziers. Er ist für die Wartung aller an Bord befindlichen Rettungsmittel verantwortlich. Er plant und führt die Ausbildung und Sicherheitsübungen für die Besatzung und die Passagiere durch. Damit die strengen Regeln in Punkto Sicherheit an Bord eingehalten werden, wird auf See und im Hafen hinter den Kulissen viel geübt.

Wenn es um Übungen und Sicherheit geht, ist der Sicherheitsoffizier gefragt

Auf großen Schiffen gibt es grundsätzlich mehr Nautische Wachoffiziere als auf den kleineren Schiffen. Dort werden die vielfältigen Aufgaben dann auf mehrere Personen verteilt.

Ein herzliches AHOI aus Essen,

Euer Christian

P.S.: Ich bin übrigens aktuell auf der Reise + Camping in Essen. Neben meinem eigenen Stand und Vorträgen, die ich hier halte, steigt dort am Samstag um 13.00 Uhr unser Kreuzfahrt-Begeistert Community-Treffen. Treffpunkt: Halle 7 Stand 7C34.

Ich freue mich auf Euch!

11 thoughts on “Nautischer Wachoffizier – was macht der eigentlich?”

  1. Hallo,

    in der zivilen Schifffahrt gibt es m. E. den Begriff Deck-Kadett nicht. Das ist ein Begriff aus der Marine. Habe diese Bezeichnung auf einem Passagierschiff auch das erste Mal im FS bei der Serie “ Verrückt nach Meer “ gehört. Vielleicht kann jemand mich aufklären.

    LG

    1. Moin Lollo,

      den Deck Kadett gibt es in der Zivilen Schiffahrt sehr wohl. Es ist auch ein Offizieller Rang an Bord eines Seeschiffes. Fahre selber als Chiefmate zur See und habe mittlerweile öfters Kaddeten an Bord gehabt. Es gibt 2 Arten von Kadetten an Bord, der Bekannteste ist der Deck Cadet allerdings gibt es dann auch noch den Engine Cadet also ein angenhender Mascjhinen Offizier.

  2. Das ist ein schöner Rückblick auf vergangene Zeiten, wo Christian noch auf den Meeren kreuzte. Bei der jetzigen Staffel von VnM sind sehr viele Offizierinnen auf der Brücke,auch junge Frauen haben Interesse auf See zu fahren. Viel Spass in Essen und beim Community Treff am Samstag

  3. Hallo Christian !
    Als Passagier hat man meist nicht viel Einsicht in die Arbeit der Menschen, die das Schiff eigentlich steuern. Ich finde jedoch das gerade sehr interessant und spannend. Durch Verrückt nach Meer, bekommt man schon ein wenig mehr Einsicht in die Arbeit der Offiziere an Bord. Das immer mehr Frauen in den Beruf gehen sieht man zur Zeit auch immer mehr. Auch auf den Aida-Schiffen sind viele weibliche Offiziere und teilweise wirken sie noch recht jung. Wie Ulla schon geschrieben hat, bei der derzeitigen Staffel sind sie oben auf der Brücke zu viert und hatten gerade in der gestrigen Folge, genau dieses Thema. Auch das die männlichen Kollegen sich noch ein wenig an die geballte Frauenpower gewöhnen mussten. Ich kann mir vorstellen, das zukünftig, noch mehr weibliche Offiziere / Kaptäne auf den Weltmeeren unterwegs sein werden.

    Für Essen wünsche ich ganz viel Spaß und Erfolg!
    Habt einen regen Kreuzfahrt-Begeistert-Austausch und vielleicht entsteht ja auch ein Gruppenfoto. Ich kann leider nicht daran teilnehmen, da ich zeitgleich in Berlin im Musical sitze. (Darauf freue ich mich natürlich auch- aber ein Austausch mit den „Gleich-Verrückten“ wäre auch ganz schön gewesen!!)
    Ganz liebe Grüße, Tschüß, Kerstin ??

    P.s Wer kann, sollte sich Christians Vorträge unbedingt anhören:
    Aber er hat vergessen zu erwähnen : es gibt Eindeutig Risiken und Nebenwirkungen:
    Fernweh, Meeresrauschensehnsucht und den unbändigen Wunsch, nicht noch länger auf eine Reise warten zu wollen- obwohl- da ist sicherlich Christian gern behilflich!!! ?
    Ahoi

    ???⚓️

    1. Hallo Kerstin, Helga mit Mann und ich mit dem Meinigen werden Christian in Essen am Samstag besuchen und uns bestimmt rege über die See- und Kreuzfahrt austauschen Wir freuen uns schon darauf und Fotos wird es bestimmt geben. Dir eine schöne Zeit in Berlin und viel Spaß beim Musical.
      PS. Auf unserer Reise im November/Dezember habe ich übrigens Ellen Tusch (die auch mit Christian damals zusammen an Bord war) auf der Albatros entdeckt. Leider nur kurz im Treppenhaus, wo sie Richtung Brücke unterwegs war und ich es zu spät bemerkt habe, sonst hätte ich sie angesprochen.

      1. @ Christiane
        dieses Mal habe ich Christians ehem. Kollegin nicht gesehen, aber im Mai ist sie mir mehrmals begegnet – da war noch kein weiterer Streifen auf der Schulter hinzugekommen – es ist scheinbar ein langer Weg. Wie schafft man das, mit 32 Jahren wie Michael Kugelmann schon Kapitän zu sein?

        @ Christian

        Danke für das mal wieder „an Bord holen“ – war eine Kreuzfahrt früher für die Passagiere eher ein „Schloss mit verschlossenen Türen“, so öffnen sich so langsam für die Passagiere immer mehr Bereiche und ich denke, das ist gut so. Vielleicht sind so manche Passagiere sich eher bewusst, wo sie sich eigentlich befinden und verändern ihre Haltung in Sachen Erwartungen/Forderungen und Umgang mit der Crew und der Besonderheit eines Kreuzfahrtschiffes allgemein. Einblicke in Küche und Besichtigung der Brücke sind mittlerweile schon alltäglich. Lt. Tagesprogramm zuletzt auf der „Artania“ finden auch Führungen im Backstage-Bereich der Künstler und auch in der Wäscherei durch – ich wäre sofort dabei!!! Schön, dass dies auf den Phoenix-Schiffen kostenlos geschieht, woanders lässt man sich das bezahlen…

        Ich freue mich auf morgen und Euch beide und auf alle, die kommen – an alle, die nicht kommen können wie Irmela, Kerstin und Claudia ein schönes Wochenende mit vielen bunten Vorfrühlungseindrücken.

        Viele Grüße
        Helga E.-D.

  4. Hallo Christian es ist mir immer ein Vergnügen deine sehr interessanten Beiträge zu lesen. Habt eine schöne Zeit in Essen.
    Lg Claudia

  5. Das ist echt wieder ein schöner Einblick in die Arbeit des Wachoffiziers. Besonders die des Umweltoffiziers, find ich wahnsinnig interessant. Was auf einem Kreuzfahrtschiff an Müll anfällt sieht man ja teilweise bei VnM. Dazu die verschiedenen Regeln an den einzelnen Häfen, da steckt schon einige sicherlich nicht immer angenehme Arbeit hinter.
    Essen liegt leider nicht so um die Ecke, so das ich es wohl leider nicht zur Messe schaffen werde. Wäre gerne gekommen da ich deinen Stand noch nie gesehen hab.
    Ich wünsche dir eine schöne erfolgreiche Messe und allen die Samstag dabei sind tolles Community Treffen. Zu gerne wäre ich dabei um mit gleichgesinnten eine tolle Zeit und schöne Gespräche zu haben.

    Liebe Grüße Jessi

  6. Moin zusammen,
    ich bin gestern Abend erst von einem Kurztrip aus Istanbul zurückgekommen und habe gerade von dem Communtiy-Treffen gelesen!
    Ich werde leider auch wegen anderweitiger Termine nicht teilnehmen können!
    Wünsche aber allen Teilnehmern viel Spaß!!+

    Und wenn jemand ein Gruppenfoto posten würde, wäre das natürlich klasse 🙂
    VG Klaus

  7. An alle , die sich morgen in Essen treffen. Wir nicht Teilnehmenden freuen uns sehr über Fotos und ggf. kurze Erläuterungen, viel Spass

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Hier könnt Ihr Bilder hochladen