Wer sich für eine Kreuzfahrt nach Norwegen entscheidet, wird sicher auch in Bergen Station machen…
In den letzten Jahren war ich unzählige Male während meiner Norwegen Kreuzfahrten in Bergen und habe schon die eine oder andere Stunde in dieser tollen Stadt verbracht. Aber egal wie oft ich hier her komme, es gefällt mir immer wieder gut.

Das Hafenviertel

Und natürlich steht die Stadt im Zeichen der Seefahrt
Vor hier aus starten auch die klassischen Postschiffrouten, so dass man hier immer wieder auf viele Kreuzfahrer trifft. Wer hier an Land geht, sollte sich neben einem klassischen Marktbesuch auch das wunderbare Bryggeviertel anschauen und dort einen Spaziergang durch die alten Kontore machen. Das tolle in dieser Stadt: vom Schiff aus ist alles fußläufig sehr gut erreichbar. Nicht so toll kann aber manchmal das Wetter sein. In Bergen regnet es leider relativ oft. Also auf jeden Fall eine Regenjacke mitbringen ;-).

Das Bryggeviertel gehört zum Weltkulturerbe und versetzt einen zurück in die Vergangenheit
Ein absolutes Highlight ist für mich der Aufstieg auf den Fløyen. Direkt aus der Stadt kann man mit einer Standseilbahn auf den Berg fahren und dort wundervolle Ausblicke über Bergen und die Fjordlandschaft genießen. Nach einem kleinen Rundgang auf dem Fløyen geht es dann zu Fuß oder mit der Bahn wieder zurück in die Stadt.

Die Aussicht vom Fløyen ist einfach atemberaubend
Jaa , Skandinavien ist schon toll , das ist wirklich eine Reise wert , würde ich der Karibik unbedingt vorziehen. Das bestätigen mir auch Leute, die dort waren.
Hallo Christian!
Da ich von meinen Vorfahren einen ganz kleinen Teil aus Norwegen habe, sprich aus Bergen, hätte ich längst Norwegen besuchen sollen. Bisher hat es leider noch nicht geklappt, allerdings ist das tatsächlich ein Punkt, welchen ich mit Sicherheit, erledigen werde.
Montag war der Start der neuen Staffel. Da ich während des Sendetermins auf der Arbeit bin, bin ich sehr froh, das es die Mediathek im Fernsehen gibt, wo ich verspätet immer die Folge schaue. Gestern wurde sehr eindrucksvoll erzählt, was die Crew leistet, wenn es mal nicht rund läuft! Meine tiefste Hochachtung! Der Gast sieht mit Sicherheit nicht, welche Klimmzüge gemacht werden müssen, das solche Situationen, wie es gestern in der Serie gab, um alles zum Guten ( jedenfalls so weit wie möglich) zu wenden. Armer Bernd! Ich kenne auch das Gefühl, Blitzableiter zu spielen und den nicht verschuldeten Elfmeter , mit Lächeln und beschwichtigen Worten, wieder zu entschärfen. Lieben Gruß an dieser Stelle!
Mit ganz lieben Grüßen aus Hannover, wo gerade ein Sturmtief kräftig durchsaust! Wir machen der norddeutschen Küste gerade gut Konkurrenz!
Tschüss, Kerstin ??
… na gut, sauer darf man als Gast sein wenn die Abläufe so durcheinander geraten wie in Hanvanna.
Aber man muss auch Verständnis haben für alle die versuchen die Situation zu retten.
Schöne Grüße
Bernd
Tja , die über alles meckern müssen gibt es überall , und die Blitzableiter müssen immer lächeln und freundlich sein auch wenn sie gerade fluchen möchten ?
Moin,
ja Norwegen steht auf jeden Fall auf meiner Liste.Es ist so wunderschoen auch wenn ich es bis jetzt nur aus dem Tv kenne.
Bergen ist mir jetzt schon so sympathisch.Allein schon der traumhafte Ausblick von oben.
Ich hoffe das ich es bald dorthin schaffe.
Gute Tipps hab ich ja jetzt 🙂
Liebe Gruesse aus Hamburg an alle Jessica
Die webcams sind eine tolle Erfindung, sah mir den Hafen von Bergen an, fühlte mich dort ?
Das sind ja tolle Bilder aus Bergen. Den Bericht werde ich mir gut verwahren.
Denn am 15.6.2019 wird mich die Artania da ausladen. Ist noch sooooo laaaannngggeee!
Schöne Grüße
Bernd
Hallo Bernd, habe mal grob gerechnet , ca. 720 mal schlafen noch viel Erfolg und einen großen kalender zum abstreichen?
Ulla, danke für den Tipp! Aber dafür würde ich keinen Kalender nehmen. Das würde ich in der Tradition der Wehrpflichtigen mit einem Maßband erledigen. Ist mir aber zuviel Arbeit?
Bernd das musst Du mir jetzt erklären mit dem Maß Band, bin zwar eine Soldatentochter , aber nie wehrpflichtig gewesen
Ulla, es war Tradition in den letzten 90 Tagen vom Wehrdienst ein Maßband zu tragen wie es oft im Haushalt und beim Schneider verwendet wird. Da wurde dann jeden Tag ein cm abgeschnitten. War offiziell nicht gerne gesehen und man durfte sich nicht erwischen lassen.
Schöne Grüße
Bernd
Hallo Christian,
kann den Ausführungen nur zustimmen, war im Juni 2016 auf einer Kreuzfahrt zum Nordkap.Bergen bei strahlendem Sonnenschein entdeckt. Leider war die Schlange an der Seilbahn ellenlang so daß der Ausblick von oben mir verwehrt blieb. Im großen und ganzen war es eine super schöne Reise. Sogar am Nordkap strahlend blauer Himmel.
Wünsche dir viel Erfolg für dein neues Standbein
Grüße aus dem Harz
Ela
Also ich war bis jetzt 2 mal in Bergen und hatte jedes Mal Regen. Mal mehr mal weniger. Bin schon gespannt, ob es diesmal mehr festen Regen in Form von Schnee gibt, oder doch wieder flüssiger Regen 😉
Aber trotz allem ist Bergen eine sehr schöne Stadt 🙂 Und den Ausblick vom Floyen kann ich wirklich nur jedem ans Herz legen, genauso wie das Bryggeviertel
LG Michaela 😉
Kommt man unter Kreuzfahrern auf den Hafen Bergen zu sprechen, wird meistens augenzwinkernd gefragt: „Und – Sonne oder Regen?“ Mit angeblichen ca. 242 Tagen Regen im Jahr gehören wir zu den Glücklichen, die die zweitgrößte Stadt Norwegens im Sonnenschein erleben durften. Hatte es beim Einlaufen früh morgens noch genieselt, wurde es dann immer schöner und es waren immer mehr Einheimische plötzlich unterwegs oder saßen im Park. Ein Norweger erklärte, dass die wenigen Sonnenstunden – soweit möglich -von allen genutzt würden, viele machten dann frei und arbeiteten die Stunden bei Regen wieder rein.
Neben dem schon erwähnten schönen Bryggeviertel, den Floyen und den tollen Fischmarkt gibt es auch noch die Stabkirche Fantoft, die man gut mit Bus/Straßenbahn von der Innenstadt aus erreichen kann. Leider ist sie umzäunt, im Freilichtmuseum in Oslo auf der Halbinsel Bygdoy gibt es m. E. eine schönere Stabkirche. In die Festung mit der Haakonhalle, den Rosenkranzturm und in die Mariakirken lohnt sich auch ein Blick. Wenn man großes Glück hat, sieht man auch den Traditionssegler „Statsraad Lehmkuhl“ liegen, dessen Heimathafen Bergen ist.
Norwegen allgemein und die einzelnen Städte haben, wie ich finde, eine informative und gut gegliederte Homepage, auf die ich sehr gerne zurückgreife und das alles in Deutsch!
https://de.visitbergen.com/
https://www.visitnorway.de/reiseziele/fjord-norwegen/bergen/
https://www.visitnorway.de/
https://www.visitoslo.com/de/
Vielleicht etwas für Deine Reiseplanung Bernd!
Viele Grüße
Helga E.-D.
Hallo Helga,
danke für die Links, sehr interessant! Das hilft bei der Ausflugsplanung.
Bernd
Wenn nicht zu viele Kreuzfahrtschiffe an einem Tag im Hafen liegen, dann ist es ein schönes ruhiges Städtchen, das man sehr gut auf eigene Faust erkunden kann. Die Norweger sind sehr freundlich und hilfsbereit, viele sprechen auch Deutsch. Bei uns schien die Sonne;-)
Vorsicht für empfindsame Seelen: Auf dem Markt wird auch Walfleisch zum Verkauf angeboten – zumindest war es bei unserem Besuch vor Jahren dort so.
@ Kerstin: Dann wird es aber höchste Zeit! Es ist ein tolles Land, gerade das Fjordnorwegen und auch die Städte Oslo und auch Kristiansand sind wirklich schön – es muss ja nicht die lange Reise bis zum Nordkap sein, liegt sowieso meistens im Nebel;-) Viele Reedereien bieten schöne 7 Tage-Reisen dahin an.
Gruß
Peter
Hallo ihr lieben,
vielen Dank für Eure rege Teilnahme und tollen Tipps 🙂
Ich hab mir die Seiten auch angesehen und da ist wirklich allerhand Informatives dabei.
Für Irmela geht es nächste Woche auf Kreuzfahrt, zwar in eine andere Ecke der Welt, aber ich bin sehr gespannt drauf 🙂
Viele Grüße
Christian
Ich bin auch gespannt, was sie berichten wird – nicht nur über die Destinationen, sondern auch über das Schiff, hat sie sich jetzt bewusst für ein kleineres entschieden.
Irmela, Dein „Temperatur“ steigt bestimmt täglich an;-) Für mich ist Kofferpacken eh schon eine Strafarbeit, aber wenn ich dann noch für ein komplett anderes Klima einpacken müsste, oh je! Aber wie war das mit den „Göttern und dem Schweiß???“
Da hattest Du es Christian bisher etwas leichter, den größten Teil Deiner Zeit durftest Du ja „Arbeitskleidung“ = Uniform tragen. Zukünftig wirst Du ja eher unsere Passagierprobleme haben;-)
Viele Grüße
Helga E.-D.